Herzlich Willkommen bei der Praxis Mediensucht
- Gibt es in Ihrer Familie Streit wegen der Mediennutzung?
- Ist das Smartphone mittlerweile der „beste Freund“ Ihres Kindes?
- Werden die Computerzeiten länger und die Schulnoten schlechter?
- Sind Sie als Erwachsener während der Arbeitszeit zu lange privat online?
Digitale Medien sind heute überall und sie haben einen großen Einfluss auf unser Leben und auf unsere Persönlichkeitsentwicklung. Dabei bieten uns Medien selbstverständlich viele Vorteile, auch könnten wir das Rad der Geschichte nicht zurückdrehen. Allerdings ist nicht immer alles sinnvoll, was technisch möglich ist! Und wir Menschen brauchen eine gewisse Ausgewogenheit im Leben, damit es uns gut geht. „Die Dosis macht das Gift“, das gilt auch für Medieninhalte und für die Mediennutzungszeit.
Bei einigen Menschen gerät das Leben durch exzessive Mediennutzung in eine Schieflage. Ihre Aktivitäten bewegen sich sehr viel im Virtuellen und relativ wenig im Realen. Entsprechend werden viele „virtuelle Kompetenzen“ („Maschinen-Kompetenzen“) ausgebildet, die Entwicklung wichtiger Lebens- und Beziehungskompetenzen wird jedoch vernachlässigt. Dieser Kompetenzmangel zeigt sich hauptsächlich in den Sozialkompetenzen sowie im Bereich Körper und Bewegung. Betroffene ziehen sich häufig zurück, weil sie sich unsicher fühlen. Ein Teufelskreis entsteht. Für die betroffenen Nutzer dient der Computer fortan zur emotionalen Selbstregulation. Die Medienreize stimulieren das Belohnungszentrum im Gehirn, man fühlt sich gut. Maschinen werden in diesem Störungsbild oftmals als harmonisierend erlebt, Menschen dagegen als bedrohlich.
Für ein glückliches und erfolgreiches Leben in der Informationsgesellschaft ist die Entwicklung von Sozial- und Medienkompetenzen sehr bedeutsam. Die Praxis Mediensucht hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche, Eltern oder auch erwachsene Nutzer fit zu machen im Umgang mit digitalen Medien! Damit wir die vielen Vorteile nutzen können und damit Spaß haben, ohne die negativen Auswirkungen und möglichen Gefahren aus dem Blick zu verlieren.

Im Einzelnen bietet die Praxis Mediensucht
- Beratung und Behandlung bei dysfunktionaler Mediennutzung für Familien und Einzelpersonen
- Präventive Vorträge, Seminare und Schulunterricht für Interessierte
- Fortbildungen für Fachkräfte und Bildungseinrichtungen
- Projekt-Kooperationen für Behörden, Firmen und Organisationen
Ihre Vorteile bei der Familienberatung
- Keine langen Wartezeiten bis zum Erstgespräch
- Klare Kundenorientierung, kein Behördendschungel, kein Antragsmarathon
- Erreichbarkeit via Telefon, E-Mail und WhatsApp
- Ein dauerhafter Ansprechpartner, der Sie auch in schwierigen Situationen unterstützt
- Keine Vorbelastung gegenüber Versicherungen durch ungünstige Diagnosen in der Krankenkassenakte
- Heranwachsende werden nicht mit Drogensüchtigen zusammen behandelt
- Regelmäßige Termine in 7- oder 14-tägigem Rhythmus möglich
- Auch Abendtermin ab 18.30 Uhr und Samstags-Termine sind möglich
- Diskretion & Schweigepflicht werden selbstverständlich zugesichert
- Bei Bedarf Zusammenarbeit mit Schulen, Behörden oder Kliniken
- Keine Vertragsbindung, sondern monatliche Einzelstundenabrechnung
- Aktive Zusammenarbeit mit den Kindern, Jugendlichen, Eltern bzw. allen Beteiligten
Kontaktaufnahme
- Idealerweise senden Sie mir einfach eine E-Mail und schildern kurz Ihr Anliegen
- Schreiben Sie mir bitte auch kurz, wann Sie Zeit für ein Erstgespräch haben
- Ich sende Ihnen dann einen oder mehrere Terminvorschläge zu
- Bei betroffenen Heranwachsenden führe ich i. d. R. zunächst ein Elterngespräch ohne Kinder
- Sollten Sie als Eltern getrennt leben, würde ich ein Gespräch mit beiden Elternteilen dennoch begrüßen
- Betroffene Erwachsene dürfen natürlich gerne ohne Ihre Eltern kommen ;-)
- Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit